Öffnungszeiten der Grüntenlifte 2020/2021
Grünten BergWelt Information 25.Januar 2023
Jetzt steht es fest – leider wird es keine Grünten BergWelt geben
Seit 2018 hat uns die Planung und Entwicklung am Grünten begleitet. Viel Zeit, Energie und Nerven haben wir in den vergangenen Jahren investiert und ganz davon abgesehen, auch jede Menge Planungs-, Aufbau- & Instandhaltungskosten.
Nach der Insolvenz der vorherigen Grüntenliftbetreiber sind wir mit der Aufgabe angetreten, das Gebiet der Lifte neu aufzustellen. Unsere Grundidee war dabei immer, an unserem Hausberg, dem Grünten, „etwas Schönes“ zu schaffen. Wir wollten mit unseren Erfahrungen aus dem Betrieb der Alpsee Bergwelt und gleich bei Planungsbeginn unter Einbezug von Gemeinde und Verbänden ein attraktives, touristisches Konzept entwickeln, das Einheimische und Besucher des Allgäus gleichermaßen anspricht.
Für uns ist der Grünten – wie für viele Einheimische - nicht nur ein Berg oder „Projekt“.
Aus dem von uns geplanten „Miteinander“ aus unserer Familie, der Gemeinde, Verbänden (u. a. BN, LBV, DAV) und Interessensgruppen wurde leider allzu schnell ein Gegeneinander. Teile des Erstentwurfs – und vor allem auch die Spekulationen über die Entwurfsinhalte – führten unserer Meinung nach dazu, dass sich Mauern aufbauten, mit denen wir nicht gerechnet hatten. Bei verschiedenen Grundstückseigentümern am Berg führte auch die teils sehr unfaire Behandlung in der Vergangenheit durch den Vorbesitzer der Grüntenlifte zu verhärteten Fronten. Wir haben die teils berechtigte Kritik verschiedener Interessensgruppen von nicht gerechtfertigten und überzogenen Anschuldigungen getrennt und uns diese Kritik zu Herzen genommen und das Projekt dahingehend mehrfach angepasst und großes Entgegenkommen gezeigt. Leider wurde dies von den meisten Verbänden und auch von einzelnen Grundstückseigentümern nicht erwidert.
Schlussendlich waren es ein paar Mitglieder der Alpgenossenschaft Grünten, die den „Todesstoß“ für das Gesamtprojekt gaben, in dem sie der vertraglich geschuldeten Grundschuldbestellung nicht zustimmten. Den Schadenersatz werden nun die Gerichte klären.
Gleichzeitig hat sich Rettenbergs Bürgermeister Nikolaus Weißinger extrem für eine „Befriedung am Berg“ engagiert und mit einer reduzierten Planung einen letzten Versuch angestrebt. Leider kam auch dieser Kompromiss nicht zustande.
Konkret heißt das:
- Es wird keinen Ersatzbau für die alten Anlagen geben
- Auch der Betrieb mit den jetzigen Skiliften konnte und wird auf Grund fehlender Einigung mit einem Grundstückseigentümer nicht wiederaufgenommen werden können
- Die Gemeinde Rettenberg wird sich nun auf eigene Kosten um ein Besucherlenkungskonzept am Grünten bemühen
Es ist traurig, dass wir jetzt tatsächlich diesen Schlussstrich ziehen müssen, trotzdem freuen wir uns über die zahlreichen positiven Erfahrungen und vor allem über viele nette Begegnungen. Ein großer Dank allen die uns unterstützt haben, besonders bedanken möchten wir uns bei Nikolaus Weißinger, seinen Stellvertretern und dem Gemeinderat für den großen Rückhalt und das außergewöhnlich große Engagement!
Danke auch den vielen Grundstückseigentümern, die uns trotz der oft unangenehmen Diskussion um das Projekt unterstützt und uns ihr Vertrauen geschenkt haben, sowie allen Mitgliedern der Bürgerinitiative „Zukunft Grünten“.
Pressemitteilung Grünten BergWelt 25.Januar 2023
Liftanlagen
Aufgrund ungeklärter Nutzungsrechte an Grundstücken über die der Doppelsessellift am Grünten führt, ist in der Wintersaison 2021/2022 an den alten Grüntenliften ein Skibetrieb ausgeschlossen.
NTC Wintererlebnispark
Leider ist der NTC Snowpark am Grünten die Wintersaison 2021/22 nicht geöffnet.
Sport Schindele Leihausrüstung und Testcenter
Leider ist der Skiverleih am Grünten die Wintersaison 2021/22 nicht geöffnet.